Auf dieser Seite finden Sie immer aktuelle Neuigkeiten und Informationen, Einladungen und ähnliches.

Schauen Sie doch regelmäßig vorbei!

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Gemeinde Dorfhain Frauen und Männer, die am Amtsgericht Dippoldiswalde und Landgericht Dresden als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von öffentlichen Ämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden

Damit Bürgerinnen und Bürger in der Interaktion mit der öffentlichen Verwaltung die Vorteile der Digitalisierung nutzen können, hat der Deutsche Bundestag im Jahr 2017 das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen beschlossen. Dieses Gesetz dient als Basis für die digitale Verwaltung der Zukunft.

Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten.

Nach der EU-Führerscheinrichtlinie müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine gegen einen EU-einheitlichen, fälschungssichereren Kartenführerschein umgetauscht werden. In Deutschland erfolgt der Umtausch gestaffelt, mit unterschiedlichen Fristen und Terminen. Bis zum 19. Januar 2023 waren Fahrerlaubnisinhaber der Geburtenjahrgänge 1959 bis 1964 aufgefordert, ihren Papierführerschein in einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen.

Jetzt sind Geburtenjahrgänge 1965 – 1970 an der Reihe

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Internetseite des Landratsamtes Pirna.

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und gestalten Sie das Projekt mit
Projektstart ist der 24. April 2023

Der erste Talentparcours startete im Juli 2021. Am 24. April 2023 geht dieses Angebot der Berufsorientierung im Landkreis in die dritte Runde, denn das Format hat sich bewährt. Hunderte von Schülern lernen dabei Arbeitspraxis hautnah in den verschiedenen Werkstätten des Beruflichen Schulzentrums „Otto Lilienthal“ am Standort Freital kennen.

So funktioniert das Projekt „Mein Talent. Meine Interessen. Mein Beruf.“

...

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf der Internetseite des Landratsamtes Pirna.

Seite 1 von 3

Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.